Zum Inhalt springen

Rohbautest übers Wochenende

Direkt zu Die Location / Eindrücke / Lessons learned

Jetzt, wo wir endlich unseren Kastenwagen haben, wollen wir den natürlich auch gleich mal ausprobieren.

Erster Eindruck von der Fahrt: Obwohl es ein Nutzfahrzeug ist, fährt man damit sehr komfortabel.
Ausreichend Ablageflächen, die Sitze sind besser als erwartet und auch der Verbrauch sieht ganz in Ordnung aus. Navi, Radio – alles fast wie im PKW.

Natürlich erhoffen wir uns, dass wir auch gleich ein paar Eindrücke sammeln können, die uns bei der Planung des Ausbaus helfen.

Damit die Matratze nicht direkt auf dem Laderaumboden liegt, kommt das neue selbstgebaute Bettunterteil, welches eigentlich für den Wohnwagen gedacht ist, zum Einsatz. Ein paar Spanngurte sorgen für festen Sitz während der Fahrt und der Rest wird behelfsmäßig reingestellt und natürlich auch für den Transport gesichert.

Wir haben uns für die erste Tour für einen Campingplatz entschieden. Wir haben noch keine Heizung und von daher war Strom quasi essentiell wichtig. Auch die Möglichkeit Sanitäranlagen nutzen zu können war verlockend 😉 Erst nach dem Ausbau werden wir in der Lage sein, autark zu stehen und trotzdem den gewohnten Komfort zu haben.

Die Location

Informationen zum Campingplatz findet ihr unter http://camping-muehlleiten.de/de/.
Von hier aus gehts an der Königsseer Ache in ca. 20 Minuten zu Fuß an den Königssee (https://www.koenigssee.de/home).

Von dort kann man sich mit dem Schiff über den See schippern lassen, ein Ruderboot leihen, einen der Biergärten besuchen oder zu Fuß zum Malerwinkel „wandern“.

Tipp: Nehmt die Badeklamotte mit 😉

Gleich gegenüber vom Campingplatz ist das sehr gute Wirtshaus Schusterstein (http://schusterstein.de/). Der Schweinsbraten rangiert in meiner persönlichen Top 5 und Kathis Nudeln (Bolognese mit Käse überbacken) waren auch sehr lecker.

Eindrücke

Und hier noch ein paar Eindrücke vom Platz und vom Köngssee:

Lessons learned

Wir brauchen eine Trittstufe! Der Einstieg liegt normal schon bei 50cm, wenn die Auffahrkeile auf der rechten Seite zum Einsatz kommen, erhöht sich das nochmals um bis zu 13cm.

Dämmung und Heizung auf jeden Fall erforderlich.
Auch wenn es unter Tags bis zu 25° hatte, in der Nacht waren es irgendwas zwischen 5° und 8°. Der elektrische Heizlüfter lief ungefähr alle 30 Minuten für 2 bis 3 Minuten um die Temperatur um die 18° zu halten. Auch akustisch erhoffen wir uns von der Dämmung noch etwas Verbesserung. Es war jetzt nicht laut, aber etwas mehr Schallschutz schadet auf keinen Fall.

Was sich als sehr praktisch herausgestellt hat, sind die Magnethaken. Für die Taschenlampe, für die Klamotten – echt empfehlenswert. Da werden wir uns noch ein paar holen.

Euroboxen – schönes Standardmaß und mit Deckel sind die auch gut als Beistelltisch einsetzbar. Die Heckgarage / Materiallager werden wir auf jeden Fall auf dieses Maß planen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert